Die Patsy & Michael Hull Foundation e.V. verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 2003 die Vision einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch – unabhängig von seinen Fähigkeiten – gleichwertig und aktiv am Leben teilhaben kann. Der Verein wurde von den mehrfachen Tanzweltmeistern Patsy und Michael Hull ins Leben gerufen, um Menschen mit Behinderung durch Tanz mehr Teilhabe zu ermöglichen. Tanzen ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil unserer Identität und ein kraftvolles Werkzeug für Inklusion.
Unsere Geschichte
Vor 20 Jahren begann alles mit der Tanzschule Hull Dance & Events, die inklusives Tanzen für Menschen mit und ohne Behinderung förderte. Aus dieser Vision entstand die Foundation, die mit innovativen Projekten die Kraft der Inklusion auf die Bühne brachte. Seitdem hat sich unser Verein stetig weiterentwickelt und die Mission, Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe zu ermöglichen, auf viele Lebensbereiche ausgeweitet – weit über den Tanz hinaus.
Meilensteine
Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte der Foundation war 2005: Wir organisierten Deutschlands größte inklusive Musicalproduktion. Bis 2015 begeisterten wir tausende Besucher mit fünf beeindruckenden Shows, bei denen die Stärken von Menschen mit und ohne Behinderung miteinander verschmolzen und in Einklang kamen. Diese Musicals waren nicht nur ein riesiger Erfolg auf den Bühnen des Landes, sondern auch ein wegweisendes Beispiel dafür, wie Inklusion in der Gesellschaft sichtbar gemacht werden kann.
Ein weiterer Meilenstein war die Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Jahr 2018, die es uns ermöglichte, die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) zu etablieren. Zunächst in Osnabrück, mittlerweile auch in Bramsche, bieten wir seitdem kostenfreie Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen an – sei es bei der Suche nach beruflicher Teilhabe, einem selbstbestimmteren Leben oder der Freizeitgestaltung.
Neben dem Erfolg der inklusiven Musicals feierte die Foundation auch Erfolge im Bereich Tanz und Bewegung: 2016 gewannen wir die Hip-Hop-Weltmeisterschaft (Kategorie: Production) in Graz. Zudem hatte eine inklusive Tanzcrew der Foundation die Ehre, mit 100 Tänzer:innen vor dem Brandenburger Tor bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics 2023 zu tanzen.
Ein weiteres Highlight war das erste „Dance to the World Festival“ in Osnabrück im Jahr 2023, das wir in Kooperation mit TAF Germany, IDO und Special Olympics Niedersachsen ausrichteten. Bei diesem einzigartigen Event fanden vier Tanzmeisterschaften für Menschen mit und ohne Behinderung statt – ein Event, das von Aktion Mensch gefördert wurde und 2024 seine Fortsetzung fand.
Unsere Arbeit heute
Neben unseren Projekten im Bereich Tanz und Inklusion bieten wir weiterhin wichtige Beratungs- und Freizeitangebote an. 2020 gründeten wir den regelmäßig stattfindenden Inklusionstreff, um einen Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Auch unser inklusives Eventteam spielt eine herausragende Rolle. Regelmäßig arbeiten wir auf nationalen Veranstaltungen des BMAS und repräsentieren den Wert und die Kraft der Inklusion. Unsere Teilnehmenden erleben dabei wertvolle Momente der Selbstbestimmung und Anerkennung, die ihnen sonst oft verwehrt bleiben.
Unsere Mission
Unsere Mission bleibt klar: Wir beraten, informieren und schaffen Begegnungsräume. Ob es um den Aufbau von Freundschaften, berufliche Chancen oder den Zugang zu Informationen geht – wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und Menschen zu unterstützen.
Unsere Vision für die Zukunft
Auch wenn wir bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt haben, haben wir noch viele Ideen, die darauf warten, Wirklichkeit zu werden. Gemeinsam mit unserem inklusiven Team und wichtigen Partnern aus der Region arbeiten wir weiterhin an der Förderung von Teilhabemöglichkeiten, Selbstbestimmung und Gemeinschaft – in Osnabrück und darüber hinaus.
Falls Sie unsere Vision von Inklusion unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft oder eine Spende.
https://visioninklusion.de/mitmachen/