Mitte Juli in den Sommerferien, haben wir unser erstes inklusives Ausflugswochenende unternommen. Der Besuchsort war Lingen an der Ems. Mit dabei war eine bunt gemischte Gruppe im Alter von 12 bis 41 Jahren und das Team der Patsy & Michael Hull Foundation e.V. Insgesamt waren wir mit 15 Leuten mit und ohne Behinderung unterwegs. Gerne berichten wir Euch hier von unserem vielseitigen Programm:

Los ging es am frühen Freitagnachmittag mit drei Auto-Fahrgemeinschaften. Nach einem heftigen Platzregen auf dem Hinweg, hatten wir Glück mit dem Wetter. Gut im Trockenen angekommen, wurden dann unsere Zimmer in der Jugendherberge Lingen bezogen. Nach einem kurzen Eingewöhnen und Kennenlernen der Location, besuchten wir dann abends die Lingener Innenstadt. Dort sind wir in einer geselligen Runde Essen gegangen und haben uns gut gestärkt. Zurück in unserer Unterkunft wurde das weitläufige Außengelände eingeweiht. Mit dabei waren einige Spiele und Sportgeräte wie Indiaka, Frisbeescheiben und Fußbälle. In einer großen gemischten Gruppe hatten wir viel Spaß im Freien und auf dem schönen Gelände der Jugendherberge, das von vielen Bäumen und Wiesen umgeben ist.

Am Samstagmorgen von 8-9 Uhr stand erst mal unser gemeinsames Frühstück in der Jugendherberge auf dem Plan. Anschließend haben wir alle fleißig unser Lunchpaket für unseren nächsten Programmpunkt gepackt: Einen Bummel über den Lingener Wochenmarkt und durch die Innenstadt. In einer Einkaufspassage hatten wir viel Spaß mit diversen Verzerrspiegeln, Geräten für optische Täuschung und Geschicklichkeitsspielen, die man gut in der Gruppe lösen konnte. Danach ging es für ein kurzes Päuschen zurück zur Unterkunft. Als nächstes haben alle die Lust hatten, einen Spaziergang um den Dieksee direkt am Gelände unternommen. Dabei wurde es sehr actionreich und sportlich. Diverse Trimm-Dich-Geräte wurden angetestet, es gab ein kurzes Wettrennen, ein lustiges Fangenspiel und einen Sandburgen-Contest. In kleinen Gruppen entstanden verschiedene interessante Sandburgen, was sowohl für junge als auch ältere Teilnehmer*innen sehr spaßig war und an die eigene Kindheit erinnert hat. Den Abend haben wir dann mit einem Grillabend im abenteuerlichen Kanucamp und stilecht mit Holzhütte, ausklingen lassen. Wir haben uns gefreut, dass auch vegane und vegetarische, laktose- und glutenfreie Ernährung super berücksichtigt wurde. Somit war für jeden was dabei. Zurück in der Jugendherberge gab es eine scheinbar endlose UNO-Session in einer großen Spielerunde. Diese wurde auch tatsächlich munter bis zum Ende durchgespielt. Es folgte sogar noch ein verwirrendes Gruppenspiel, bei dem verschiedene Hände am Tisch zum Einsatz kamen und wo definitiv Schnelligkeit und Koordination gefragt waren. Doch damit war der Abend noch nicht zu Ende. Es folgte eine spannende Nachtwanderung um den See, mit einigen gruseligen Überraschungsmomenten, bis dann alle erschöpft ins Bett fielen.

Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück zu einem ganz besonderen Programmpunkt: Einer Kanufahrt auf der Ems mit großen Mannschaftskanadiern mit sieben bis zehn Plätzen pro Boot. Alle 15 Teilnehmer*innen haben mit vereinten Kräften fleißig gepaddelt um das Ziel nach einer zweieinhalbstündigen Tour inklusive kurzen Pausen auf dem Wasser zu erreichen. Beide Mannschaften haben sich super ins Zeug gelegt. Das Wetter war sehr angenehm, da es glücklicherweise weder zu heiß war, noch anfing zu regnen. Nach der abenteuerlichen Tour waren wir gut ausgehungert und haben uns über unsere Lunchpakete gefreut. Und schon haben wir wieder die Rückreise nach Osnabrück und umliegende Orte angetreten. Insgesamt hatten wir tolle Erlebnisse und fröhliche gemeinsame Tage in Lingen und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben.

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch noch mal ganz herzlich beim engagierten Personal der Jugendherberge Lingen, das uns sehr entgegen gekommen ist, sowie beim Kanu-Camp Lingen für die tolle Organisation und den rundum freundlichen und barrierefreien Service.

Text: Martina Look, Fotos: ML, JK, IS, CK