Am 21.03. ist es wieder soweit: Es wird der Weltdownsyndrom-Tag gefeiert. Es gibt ihn seit 2006 und wurde erstmals in Genf organisiert. An diesem Tag finden weltweit Veranstaltungen statt, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik des Down-Syndroms steigern sollen. Das gewählte Datum, der 21. März, symbolisiert das typische Merkmal des Down-Syndroms (Trisomie 21), nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Die Vereinten Nationen erkennen den Tag seit 2012 an.

Es gibt auch einen Preis: die „World Down Syndrome Awards“. Sie werden für besonderes ehrenamtliches, berufliches oder wissenschaftliches Engagement verliehen. Der spanische Lehrer und Schauspieler Pablo Pineda hat z.B. diese Auszeichnung erhalten. Er hat als erster Europäer mit Down-Syndrom einen Universitätsabschluss erreicht.

In Deutschland gibt es seit über 20 Jahren auch ein modernes Magazin für und von Menschen mit Down-Syndrom. Es heißt Ohrenkuss. Schaut doch mal auf der Website vorbei: https://ohrenkuss.de

Text: Martina Look